Berufsorientierung an der Cesar-Klein-Schule
Die Cesar-Klein-Schule legt großen Wert auf eine umfassende Berufsorientierung.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Unser Konzept für die Sekundarstufe umfasst verschiedene Maßnahmen und Projekte, in welchen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7.-9. das Berufsleben kennenlernen. Freiwillige Praktika werden ebenfalls bewilligt.
7. Jahrgang
- Teilnahme am Stärkenparcours: Schülerinnen und Schüler entdecken ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten.
- Einwöchiges Sozialpraktikum: Praktika in Kindergärten, Altenpflegeeinrichtungen, Jugendzentren und anderen sozialen Einrichtungen.
- Zweitägige Potentialanalyse: In Kooperation mit der JobB GmbH werden die Potenziale der Schülerinnen und Schüler analysiert.
8. Jahrgang
- Projektwoche zur Berufsorientierung: Eine Woche, in der sich alles um die berufliche Zukunft dreht.
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ): Exkursion zur Arbeitsagentur in Lübeck.
- Erstellung einer Bewerbermappe mit Lebenslauf und Anschreiben/Übungen zur Onlinebewerbung: die Praxis der Bewerbung.
- Zweiwöchige Berufsfelderprobung: Eine Kooperation mit der JobB GmbH in Oldenburg in Holstein.
9. Jahrgang
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum: Vor den Herbstferien sammeln die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in selbstgewählten Betrieben und reflektieren ihre Erfahrungen in einem Praktikumsbericht.
- Regelmäßiger Besuch des Beraters der Agentur für Arbeit: Die Berufsberatung kommt regelmäßig in die Schule und berät die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern im Hinblick auf Ausbildungsmöglichkeiten.
10. Jahrgang
- Teilnahme an der IHK-Ausbildungsrallye: Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen einer Rallye unterschiedliche Ausbildungsbetriebe in der Region kennen.
B.O.S.S.-Messe
- Organisation einer eigenen Berufsorientierungsmesse in Zusammenarbeit mit der Arnesbokenschule Ahrensbök, der GGS Timmendorfer Strand Europaschule, der Elisabeth-Selbert-Schule Gemeinschaftsschule Bad Schwartau und der Gerhard-Hilgendorf-Schule Stockelsdorf.
Aus der Region – für die Region
Wir sind besonders dankbar für die zahlreichen Kooperationspartner aus unserer Region, die uns mit ihrer außerschulischen Expertise unterstützen. Dazu gehören der Zweckverband Ostholstein (ZVO), die Sparkasse Holstein und das Maritim Timmendorfer Strand.