Jahrgang 11 in der Technischen Hochschule Lübeck

Im Rahmen der Vorhabenwoche zur „Berufsorientierung“ besuchte der 11. Jahrgang am 8.4.2025 die Technische Hochschule Lübeck (THL).

Wie soll man aus 20.000 möglichen Studiengängen den richtigen für sich finden? Worin besteht der Unterschied zwischen Fachhochschule und Universität? Was macht die THL aus? Welche Möglichkeiten bieten sich dort? Das waren nur einige Fragen, auf die kleine Vorlesungen Antworten lieferten.

In einem richtigen Hörsaal wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich mit kleinen Präsenten willkommen geheißen und dann ging es auch schon los. Interessant und schülernah wurde die eher familiäre THL mit ihren 5.000 Studierenden vorgestellt. Ebenso gab es Kurzinformationen zu den vier Fachbereichen der THL, einen Kurzeinblick in den Studiengang Maschinenbau und Auskünfte zu den vielen Vorteilen dieser Fachhochschule. Neben zahlreichen Angeboten abseits der Studienfächer (über 120 Angebote an Unisport und Clubs), wurde die Anbindung an Unternehmen hervorgehoben (Dräger, Schwartauer Werke etc.) und die Möglichkeiten des Auslandsstudiums, denn die THL ist auch weltweit gut vernetzt.

Wer dennoch unsicher ist, weiß nun, dass man auf die Hilfe der Studienlotsen, des Talentscoutings oder auf das LOS (Lübecker Orientierungssemester – ein Schnuppersemester) an der THL zurückgreifen kann. Auch Internetseiten wie www.studieren.de oder www.hochschulkompass.de können bei der Entscheidung für den richtigen Studiengang hilfreich sein.

Alles Wichtige rund um das Studium (Finanzierung, Mythen rund ums Studium, Kosten etc.) wurde den Schülerinnen und Schülern der CKS durch drei sympathische und engagierte Frauen der THL näher gebracht. Am Ende rundete noch eine kleine Führung durch die Bibliothek den Tag an der Technischen Hochschule ab.