
Am 14. Februar 2025 öffnete unsere Schule ihre Türen für alle Interessierten. Eltern, zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie Gäste hatten die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in das Schulleben zu erhalten. Lehrerinnen und Lehrer sowie engagierte Schülerinnen und Schüler präsentierten verschiedene Fächer, Projekte und besondere Angebote.
Im Mensafoyer wurden die Besucher herzlich empfangen und erhielten eine Einführung in die Schule. Dort gab es allgemeine Informationen, und Fragen konnten direkt beantwortet werden. Ein zentraler Bestandteil des Tages war die Vorstellung unseres Unterrichtsangebots. Neben den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch konnten die Gäste mehr über die Wahlpflichtfächer (WP1) erfahren, zu denen Technik, Wirtschaftslehre, Französisch, Spanisch und Gestalten gehören. Informatik ist für alle Schülerinnen und Schüler ein Pflichtfach. Eine Besonderheit unseres Lehrplans ist das Fach Weltkunde, das Geografie und Geschichte kombiniert. Für Kinder, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, bieten wir zudem DAZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) an.


Auch das Schulleben außerhalb des regulären Unterrichts wurde vorgestellt. Mitmachtänze unter der Leitung von Frau Anna luden zum Mitmachen ein, während die Technikcrew ihre Arbeit präsentierte. Besonders in den unteren Jahrgangsstufen spielt das Tischgruppentraining eine wichtige Rolle: Hier wird gezielt an der Klassengemeinschaft gearbeitet, um ein respektvolles und kooperatives Miteinander zu fördern.


Auch das Schulleben außerhalb des regulären Unterrichts wurde vorgestellt. Mitmachtänze unter der Leitung von Frau Anna luden zum Mitmachen ein, während die Technikcrew ihre Arbeit präsentierte. Besonders in den unteren Jahrgangsstufen spielt das Tischgruppentraining eine wichtige Rolle: Hier wird gezielt an der Klassengemeinschaft gearbeitet, um ein respektvolles und kooperatives Miteinander zu fördern.
Für die älteren Schülerinnen und Schüler gab es Informationen zur Berufsberatung, die ab der 9. Klasse beginnt. Sie hilft bei der Orientierung nach dem Ersten Schulabschluss und zeigt verschiedene Wege für die Zukunft auf.


Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unseres Schulsanitätsdienstes. Interessierte Schülerinnen und Schüler können hier Verantwortung übernehmen und sich um die Erstversorgung in Notfällen kümmern.
Großes Interesse galt auch den Profilklassen der Jahrgänge 5 und 6. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher mehr über das Musik-Profil, das Naturwissenschafts-Profil, das Kunst-Profil und das Schleswig-Holstein-Profil erfahren. Während die Musikklasse eine frühzeitige Instrumentalausbildung ermöglicht, legt das Naturwissenschafts-Profil besonderen Wert auf forschendes Lernen.
Auch für die Oberstufe wurden die Profilmöglichkeiten vorgestellt. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen den Schwerpunkten Biologie, Kunst, Musik, WiPo (Wirtschaft und Politik) und Geografie.


Der Tag der offenen Tür bot eine großartige Gelegenheit, unsere Schule aus nächster Nähe kennenzulernen. Dank des Engagements aller Beteiligten wurde er zu einem informativen und lebendigen Event, das viele Gäste begeisterte.