Am Montag, den 17.02.2025 ging es für die Lernenden der Klassenstufen 9 und 10 an die Wahlurne im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Bei der Juniorwahl üben und erleben die Teilnehmenden Demokratie. In den vergangenen Unterrichtswochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem WiPo-Stundenplan insbesondere bei den Neuntklässlern. Wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gingen die Lernenden mit Wahlbenachrichtigung und Personalausweis in das Wahllokal (PC-Raum 3).
Die Wahlhelfenden aus den teilnehmenden Jahrgängen, die vorher die Wählerverzeichnisse angelegt und anschließend die Stimmen ausgezählt haben, übernahmen Verantwortung und sorgten für den reibungslosen Ablauf der CKS-Wahl.




Seit 2010 beteiligt sich unsere Schule an der Juniorwahl zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen und hat sich als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung in unserem Schulprogramm etabliert. Bundesweit nehmen diesmal 7.210 Schulen aus ganz Deutschland daran teil.
Das Bundesergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, den 23. Februar 2025 ab 18:00 Uhr auf juniorwahl.de veröffentlicht und am Montag, den 24.02.2025 dann auch das Schulergebnis und das Bundestagswahlergebnis präsentiert, sodass eine unterrichtliche Nachbereitung durch Wahlanalyse in der kommenden Woche erfolgt.
verantwortlich & Mitglied im Wahlvorstand
Susann Krämer