Spannender Ausflug der 8c

Eutin mit Rathaus, Rallye und Schlossbesuch waren der Schwerpunkt. Am letzten Schultag vor den Halbjahreszeugnissen tauschte die Klasse 8c der Cesar-Klein-Schule Ratekau das Klassenzimmer gegen eine spannende Exkursion nach Eutin ein.

Mit der Bahn ging es in die historische Stadt, wo zunächst die Gedenkstele für den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 besichtigt und zum Thema wurde.

Besonders herzlich wurde die Gruppe im Rathaus empfangen: Frau Schlör, eine engagierte Mitarbeiterin – und zufälligerweise selbst aus Ratekau stammend – führte die Klasse in das Büro des Bürgermeisters. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Bürgermeister Sven Radestock persönlich per Handschlag begrüßt. Er gewährte den Schülern einen interessanten Einblick in seine Arbeit. Nach einem gemeinsamen Foto erkundete die Klasse den Sitzungssaal, in dem eindrucksvolle Porträts alter Eutiner Herzöge hängen.

Noch informativer wurde es im Bürgerbüro: Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung passiert – von Personalausweisen über Wahlunterlagen bis hin zur Verkehrsüberwachung. Auch das Standesamt durfte nicht fehlen, dessen Gestaltung mit griechischen Ornamenten überraschte.

Nach eineinhalb Stunden voller neuer Eindrücke begann der zweite Teil des Ausflugs: In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit einer Rallye die historische Altstadt und den Schlosspark. Dabei blieb genügend Zeit, um sich umzusehen und die Atmosphäre zu genießen. Zum Abschluss stand noch eine kurze Stippvisite im Schloss auf dem Programm, um sich aufzuwärmen und die Ergebnisse zu vergleichen, bevor es im Eiltempo zurück zum Bahnhof ging. Ein lehrreicher und abwechslungsreicher Tag, der bewies, dass Lernen auch außerhalb des Klassenzimmers richtig spannend sein kann!